Tanzliste. |
||
Tanzbezeichnung | Musik | Interpret |
1000 Years | A Love Worth Waiting For | Shakin Stevens |
After Midnight | Walkin After Midnight | Groove Grass Boys |
Alligator Rock | See you Later Alligator | Johnny Earl |
Beer for my Horses | Beer for my Horses | Toby Keith |
Black Coffee | Black Coffee | Lacy J. Dalton |
Blue Night Cha | Shadows in the Night | Scooter Lee |
Blue Note | Big Blue Note | Toby Keith |
Boom boom goes my Heart Boot Scootin Boogie |
Alex Swings Oscar Sings Boot Scootin Boogie |
Scooter Lee Brooks & Dunn |
Borne 2 Dance | Dancing Feet | Dave Sheriff |
Bossa Nova | Blame it on the Bossa Nova | Jane Mc Donald |
Break Away | Break Away | Scooter Lee |
Bremer | Can't Keep A Good Man Down | Alabama |
Canadian Stomp | Any Man Of Mine | Shania Twain |
Chattahoochee | Chattahoochee | Alan Jackson |
Chica Boom Boom | Boom Boom goes my Heart | unbekannt |
Chill Factor | Last Night | Chris Anderson |
Coastin | Lord of the Dance | Ronan Hardiman |
Copperhead Road | Copperhead Road | Steve Earl |
Country 2 Step | I Just Want My Baby Back | Jerry Kilgore |
Country Walkin | Old Pop In An Oak | Rednex |
Cowboy Cha Cha | Two Pina Colada | Garth Brooks |
Cowboy Charleston | Wantin' And Havin' It All | Sawyer Brown |
Cowboy Man | Cowboy Man | Lyle Lovett |
Crazy Foot Mambo | If you Wanna Be Happy | Dr. Viktor & the Rasta Rebels |
Cruisin | Still Cruisin | Beach Boys |
Dizzy | Dizzy | Sooter Lee |
Electric Slide | Electric Boogie | Marcia Griffiths |
Elvira | Elvira | The oak Ridge Boys |
Fisher's Hornpipe | Fisher's Hornpipe | David Schnauffer |
Ghost Train | Ghost Train | Australien Tornados |
God Blessed Texas | God Blessed Texas | Little Texas |
Hearts and Flowers | Hearts and Flowers | Dave Sheriff |
Helele | Helele | Velile & Safri Duo |
Hillbilly | Hillbilly Rock, Hillbilly Roll | Woolpackers |
Honky Tonk Twist | Honky Tonk Twist | Scooter Lee |
I Love A Rainy Night | I Love A Rainy Night | Eddie Rabbit |
Irish Stew | Irish Stew | Sham Rock |
It's you for me | Skinny Genes | Eliza Doolittle |
Jai'Du Boogie | Jai'Du Boogie | |
Just 4 Fun | Cotton Eyed Joe | Rednex |
Just A Memory | Memories Are Made Of This | Dean Brothers |
Just A Minute | Wait A Minute | Sara Evans |
Just For Grins | That Girl's Been Spying On Me | Billy Dean |
Leaving of Liverpool | The Living of Liverpool | Sham Rock |
Live, Laugh, Love | Live, Laugh,Love | Clay Walker |
Living Doll | Living Doll | |
Love Trick | What's Not To Love | Trick Pony |
Mama Maria | Mama Maria | Ricchi E Poveri |
Move in the right Direction | Move in the right Direction | Gossip |
On Your Own | You're on your Own | Scooter Lee |
Picnic Polka | I Want To Be A Cowboy's Sweetheart | LeAnn Rimes |
Pizziricco | Pizziricco | Mavericks |
Red Hot Salsa | Red Hot Salsa | Dave Sheriff |
Reet Petit | Reet Petit | Jackie Wilson |
Rio | Don't Know What She Said | Blaine |
Romeo | Romeo | Dolly Parton |
Rose Garden | Rose Garden | Scooter Lee |
Rose-A-Lee | Rose-A-Lee | Smokie |
Rudolph | Rud.The Red Nosed Rent. | Jackson 5 |
Silver Threads | Silver Threads and Golden Needles | Honky Tonk Angels |
Skiffle Billy Bob | Skifflebilli bop | The Lennerockers |
Something in the Water | Someting in the Water | Brooke Fraser |
Summer Fly | Summer Fly | Hayley Westenra |
Sundowner | All you ever is bring me down | Mavericks |
Sweet Pea | Honey, I'm Home Boy | Shania Twain |
Tall T | Tall, Tall Trees | Alan Jackson |
Tennessee Waltz | Tennessee Waltz | Ireen Sheer |
The Trail | Tears of Trail |
Billy Ray Cyrus
|
To Dance, Not to Cry | Cry, Cry, Cry | Highway 101 |
Toes | Toes | Zac Brown Band |
Tush Push | Ain't goin' down | Garth Brooks |
Walking Backwards | Walking Backwards | Brandon Sandefur |
Wave on Wave | Wave on Wave | Pat Green |
Whole Again | Whole Again | Atomic Kitten |
Wild, Wild, West | Wild, Wild, West | The Eacape Club |
Wishful Thinking | Lovin'All Night | Rodney Crowell |
Zjozzys Funk | Bacco per Bacco | Zucchero |
Die goldenen Regeln der Tanzfläche.
Zigaretten, Drinks und Essen gehören nicht auf die Tanzfläche (wie leicht ist etwas verschüttet – Rutschgefahr - oder man verbrennt sich an einer Zigarette)
Verlasse zum Small-Talk die Tanzfläche, denn dort wird getanzt und nicht geredet (jeder Zentimeter der Tanzfläche wird benötigt!)
Wenn Anfänger mittanzen, hilf ihnen und stell dich nicht zur Schau. Jeder war mal ein Anfänger!
Passe dich den Tanzenden an. Falls Du etwas anderes tanzen möchtest, versichere dich, dass genügend Platz da ist und die anderen nicht gestört werden
Beginne Deinen Tanz vorne an der Tanzfläche, damit sich die anderen an dir orientieren können.
(Oft weiß man nicht wo vorne ist, im Zweifelsfall zum Publikum/Zuschauer)
Fange ruhig eine zweite, dritte, ... Line an, damit die Paartänzer außen genügend Platz haben.
Die „Fast-Lane“ (äußerer Kreis) hat Vorfahrt, blockiere sie nicht und denke an die LOD (Line Of Dance) die immer gegen den Uhrzeigersinn (CCW) verläuft.
Mach bitte kleine Schritte, wenn die Tanzfläche voll ist und vermeide die anderen Tänzer anzurempeln. Falls es doch einmal zu einem „Unfall“ kommt, sollten eine Entschuldigung und ein Lächeln selbstverständlich sein
Unterricht findet während einer Veranstaltung nicht auf der vollen Tanzfläche statt. Suche Dir ein geeignetes Fleckchen auf dem Du etwas zeigen kannst. (Ausnahmen sind natürlich Workshops o.ä.)
Laufe niemals über die Tanzfläche während die anderen tanzen. Gehe lieber außen herum oder warte bis das Lied zu Ende ist.
Lächele und sei positiv eingestellt, schließlich tanzt Du um Spaß zu haben.
Versuche saubere Lines nach vorne und zu den Seiten einzuhalten, dann hat auch der Zuschauer Freude.
Die Geschichte des Linedance
Die ersten gesicherten Aufzeichnungen für Line Dance gibt es erst in den 50er Jahren!
1952 verbreitete die amerikanische TV-Sendung “American Bandstand” wöchentlich die neuesten Tänze unter dem Namen “Line Dance”.
Silvester im Jahre 1976 choreographiert zur Eröffnung der 'Vamps' Disco auf dem Broadway in New York.
Der Film "Saturday Night Fever" löste 1978 eine neue Tanzwelle aus.
1980, als sich die Grenze zwischen Country und Pop zu vermischen begann, kam John Travolta mit dem Film "Urban Cowboy" heraus.
Dieser löste neuerlich eine Lawine aus, diesmal mit der Mode, die Musik und die Tänze im Western Stil zu tanzen. Jetzt stiegen die Medien endlich richtig darauf ein und förderten diesen Trend
immer weiter.
Genau da in den Dancehalls und Diskotheken der Jahre 1950 bis 1975 liegen die Wurzeln des Line Dance.
Der Line Dance Boom begann allerdings erst 1992 als für den Hit “Achy Breaky Heart” von Billy Ray Cyrus ein eigener Line Dance choreographiert wurde.
Einer der Ätesten "modernen" Line Dances, der 'Electric Slide' wurde von Ric Silver im Jahre 1976 choreographiert zur Eröffnung der 'Vamps' Disco auf dem Broadway in New York.
Und bis dahin, also bis in die Mitte der 70er Jahre hatte Line Dance schlichtweg gar nichts mit Cowboys, Honky Tonks und Country zu tun. Nachweislich und ganz sicher!
Es war ein "Marketing Trick" aus Nashville ihre Musik jünger und poppiger zu machen und mit den, schon aus Swing Zeiten bekannten, längst populären Line Dances zusammen zu bringen
Heute wird Linedance auf Country und New Country Music getanzt, aber auch vor modernen Liedern macht der Line Dance nicht halt. So findet sich für jeden Musikgeschmack etwas.
2001 wurde der Country Line Dance endlich als offizielle Sportart anerkannt. Jetzt können Tänzer und Tanzgruppen gefördert werden.
Immer mehr Tanzveranstaltungen und Wettbewerbe belegen wie schnell sich der Line Dance auch hier in Deutschland entwickelt.